- Einführung in die XGN66-12 Ring Main Unit
- Anwendungen von XGN66-12 RMU
- Markttrends und Hintergrund
- Technische Daten des XGN66-12
- Parameter der Ring-Haupteinheit
- Elektrische Eigenschaften und Nennwerte
- Hauptmerkmale und Vorteile
- Vergleich mit anderen Schaltanlagentypen
- Beratung bei Auswahl und Kauf
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Einführung in die XGN66-12 Ring Main Unit
In der sich entwickelnden Landschaft der Mittelspannungsstromverteilung, Ring Main Units (RMUs) spielen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Zuverlässigkeit, Sicherheit und betrieblicher Flexibilität. Die Website XGN66-12 Ring-Haupteinheit ist eine leistungsstarke, metallgekapselte, luftisolierte Schaltanlage konzipiert für Mittelspannungsnetze bis 12 kV. Durch die Kombination von Kompaktheit, Modularität und hoher Betriebssicherheit bietet XGN66-12 hervorragende Lösungen für moderne Energiesysteme.

Anwendungen von XGN66-12 RMU
Die XGN66-12 RMU wird in vielen Bereichen eingesetzt:
- Städtische und ländliche Verteilungsnetze
- Industrielle Fertigungsanlagen
- Geschäftshäuser und Einkaufszentren
- Verkehrsinfrastruktur (Flughäfen, Eisenbahnsysteme)
- Projekte für erneuerbare Energien (Solar-, Wind- und Wasserkraftwerke)
Seine Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit machen es besonders wertvoll in Umgebungen, in denen Stabilität und unterbrechungsfreie Stromversorgung von größter Bedeutung sind.
Markttrends und Hintergrund
Mit der zunehmenden Verstädterung und dem wachsenden Bedarf an dezentralen Energiesystemen werden RMUs in der modernen Netzarchitektur immer wichtiger. Laut IEEE- und IEEMA-Berichten tragen RMUs erheblich zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Automatisierung von sekundären Verteilungsnetzen bei (Quelle).
Angetrieben durch die Integration von Smart-Grid-Technologien und die zunehmende Bedeutung von nachhaltiger Energie wird der Markt für kompakte, effiziente Schaltanlagen wie die XGN66-12 weiter wachsen.
Technische Daten des XGN66-12
Parameter der Ring-Haupteinheit
Nein. | Artikel | Einheit | Technische Daten |
---|---|---|---|
1 | Nennspannung | kV | 3.6 / 7.2 / 12 |
2 | Nennstrom | A | 630 / 1000 / 1250 / 2000 / 2500 / 3150 |
3 | Nenn-Kurzschluss-Ausschaltstrom | kA | 20 / 31.5 / 40 |
4 | Bemessungs-Kurzzeitstromfestigkeit | kA | 20 / 31.5 / 40 |
5 | Bemessungsspitzenwiderstandsstrom | kA | 50 / 80 / 100 |
6 | Nennkurzschlusseinschaltstrom | kA | 50 / 80 / 100 |
7 | Dauer des Kurzschlusses | s | 4 |
8 | Grad des Schutzes | - | IP2X |
9 | Bus-System | - | Einfacher Bus, einfacher Bus mit Bypass, doppelter Bus |
10 | Arbeitsweise | - | Elektromagnetisch / Federmechanismus |
11 | Abmessungen (B×T×H) | mm | 950-1000 × 1000 × 2300 (für ≤1250A), 1000×1000×2300 (für >1250A) |
Elektrische Eigenschaften und Nennwerte
Parameter | Einheit | Wert |
Nennbetriebsspannung | V | AC400-AC690 |
Nennfrequenz | Hz | 50 (60 optional) |
Nenn-Isolationsspannung | V | 660-800 |
1 min Netzfrequenz Spannung | kV | 2500-3000 |
Steuerung Motorleistung | kW | 0-155 |
Nenn-Kurzzeitstromfestigkeit | kA | 15 / 30 / 50 |
Nennspitzenstrombelastbarkeit | kA | 30 / 63 / 105 |
Grad des Schutzes | - | IP30 |

Hauptmerkmale und Vorteile
- Flexible Sammelschienen-Konfigurationen: Unterstützt Einzelbus-, Bypass-Bus- und Doppelbus-Systeme.
- Hohe Kurzschlussfestigkeit: Ausgelegt für Kurzschluss-Ausschaltströme bis zu 40kA.
- Kompakte Bauweise: Minimaler Platzbedarf ohne Leistungseinbußen.
- Vielseitige Betriebsmechanismen: Elektromagnetische und federbetätigte Optionen.
- Dauerhafter Schutz: Das IP2X-Gehäuse gewährleistet Personen- und Systemsicherheit.
- Einfachheit der Integration: Entwickelt für die Kompatibilität mit SCADA- und Smart-Grid-Netzwerken.
Vergleich mit anderen Schaltanlagentypen
Merkmal | XGN66-12 RMU | XGN2-12 RMU | GIS-Systeme |
Dämmstoff | Luft | Luft | SF₆ Gas |
Anwendungsebene | Sekundärer Vertrieb | Sekundärer Vertrieb | Primär / Sekundär |
Größe | Kompakt | Kompakt | Sehr kompakt |
Wartungsbedarf | Niedrig | Mäßig | Sehr niedrig |
Typische Verwendung | Städtische Netze, Industrie | Städtische Netze, Industrie | Kritische Systeme mit eingeschränktem Platzangebot |
Beratung bei Auswahl und Kauf
Bei der Auswahl der Ring-Haupteinheit XGN66-12 sollten Sie Folgendes beachten:
- Anforderungen an Spannung und Stromstärke
- Erforderliche Netzkonfiguration (Einzel-/Doppelbus)
- Kurzschlussfestigkeit auf der Grundlage der Netzschutzanforderungen
- Platzbeschränkungen bei der Installation
- Automatisierung und Fernüberwachungsfunktionen
Die Beratung durch kompetente Hersteller wie PINEELE stellt sicher, dass die gewählte Schaltanlagenkonfiguration sowohl den technischen Spezifikationen als auch den projektspezifischen Anforderungen entspricht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der XGN66-12 bietet eine hohe Fehlertoleranz, eine kompakte Größe und Flexibilität in der Buskonfiguration und ist damit ideal für automatisierte und robuste Mittelspannungsnetze.
Ja, der modulare Aufbau ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche industrielle Anforderungen in Bezug auf Stromstärke, Bussystemtyp und Betriebsmethoden.
Bei ordnungsgemäßer Installation und minimaler Wartung kann die XGN66-12 RMU eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren erreichen und bietet während ihres gesamten Lebenszyklus zuverlässige Leistung.
Durch fortschrittliche Technik, robustes Design und den Fokus auf Betriebssicherheit und Effizienz, Ring-Hauptgerät XGN66-12 von PINEELE bietet einen außergewöhnlichen Wert und eine außergewöhnliche Leistung für Mittelspannungs-Stromverteilungsnetze.